Die Jusos im Kreisverband Leipzig waren am 20. Oktober 2020 gemeinsam mit dem Jugendforum Böhlen Dank Förderung des RPJs nach Dresden gefahren. Nach einer Besichtigung des Sächsischen Landtags von außen sowie ein wenig touristischem Sightseeing in der Landeshauptstadt gab es ein Gespräch im Herbert-Wehner-Haus mit der Bildungsexpertin der SPD-Fraktion Sachsen Sabine Friedel.
Sie gab den Jugendlichen Einblicke in den aktuellen Stand der Haushaltsverhandlung in Sachsen.
Weiterhin gab es eine Reihe von Themen zu besprechen, wie schulscharfe Ausschreibungen für Lehrer*innen, die SPD-Vorstellungen zur Lehramtsausbildung insgesamt, gesuchte Fächer an den sächsischen Schulen, aber auch die Frage nach einem Vergabegesetz, den Wunsch nach mehr Schüler*innen-Mitwirkung, mehr Taschengeld für FSJler*innen, einem Bildungsurlaub und dass das Land Sachsen seinen Beamt*innen den Arbeitgeberanteil in der gesetzlichen Krankenversicherung zahlen sollte.
Große Sorgen machten sich die Beteiligten um eine mögliche Kürzung im sozialen Bereich, wie dies Finanzminister, Teile der CDU und der Grünen gern hätten.
Am meisten trieb jedoch alle um, wie eine schüler*innen-orientierte Schule der Zukunft aussehen könnte mit weniger Auswendiglernen, mehr Kompetenzorientierung, motivierten Lehrer*innen und mehr sozialer Durchlässigkeit.

