Kreistagswahl im Landkreis Leipzig – SPD verliert geringfügig, herbe Verluste für CDU und DIE LINKE

Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Leipzig wählen am 26. Mai 2019 nicht nur die deutschen Vertreter*innen des Europäischen Parlaments sowie ihre Stadt- und Gemeindevertretungen sondern auch einen neuen Kreistag. Sehr erfreulich stieg die Wahlbeteiligung auf immerhin 61,3%. 2014 gingen lediglich 48,2% und 2009 nur 49,1% der Bürger*innen zur Kreistagswahl.

Die SPD im Landkreis Leipzig musste zwar dieses mal Federn lassen und verlor 2,7 Prozentpunkte – entgegen des Bundes- und Landestrends waren diese Verluste jedoch deutlich niedriger als in anderen Landstrichen. Somit holten die sozialdemokratischen Kandidatinnen und Kandidaten immerhin noch 13,5% der Stimmen und sind zukünftig mit nur noch 12 Kreisrätinnen und Kreisräten vertreten. Dank eines häufig angewandten alternierenden Reisverschlussverfahrens (abwechselnd männliche und weibliche Kandidierende) bei der Listenaufstellung sowie starker und bekannter weiblicher Kandidatinnen, sind 12 der gewählten SPD-Kreisrät/innen 5 Frauen (Frauenanteil von über 41%)! Regionale Achtungszeichen waren nicht nur die rund 20% für die SPD-Liste Dank Ex-Landrätin Petra Köpping an ihrer alten Wirkungsstätte in Borna, sondern auch die 27,9% für die SPD in Markkleeberg. Dort holte allein Markkleeberg Oberbürgermeister Karsten Schütze 7.656 Stimmen!

Wenn auch mehr Kandidierende auf den SPD-Listen den Einzug in den Kreistag aufgrund ihres Sachverstands, ihres gemeinschaftlichen Engagements und ihres beherzten Wahlkampfes verdient hätten, so wird das schwächere SPD-Ergebnis durch die dramatischen Verluste bei CDU und DIE LINKE ein Stück weit relativiert.

Kamen die Christdemokrat*innen 2014 noch mit großem Vorsprung und mit 35,1% der Stimmen auf Platz 1, so verloren sie diesmal 11,8 Prozentpunkte und konnte sich mit nunmehr 23,3% nur knapp vor der AfD (21,4%) auf den ersten Platz retten. Bei der letzten Wahl schloss DIE LINKE noch auf dem zweiten Rang ab (damals 19,2%) und ist nach herben Verlusten von 5,9 Prozentpunkten mit nur noch 13,3% fünftstärkste Fraktion im Landkreis. Die Freien Wähler hatten sich selbst sicherlich deutlich mehr zugetraut, wurden jedoch von der Realität eingeholt und konnten ihr Wahlergebnis im Vergleich zu 2014 nur um 1,4 Prozentpunkte auf jetzt 16,4% steigern. Bündnis´90/Grüne, in der letzten Legislatur noch in einer gemeinsamen Fraktion mit der SPD, gewannen 3,6 Prozentpunkte und bilden nun zukünftig mit ihren 6,7% eine eigene Fraktion. Erfreulicherweise ist die NPD nicht mehr im Kreistag vertreten.

Die Zukünftige Sitzverteilung lautet: CDU 20 Sitze, AfD 19 Sitze, Freie Wähler/ Unabhängige Wählervereinigung 14 Sitze, SPD 12 Sitze, DIE LINKE 11 Sitze, Grüne 6 Sitze, FDP 4 Sitze

Ihre sozialdemokratischen Ansprechpartner/innen im Kreistag sind:

  • Dietmar Berndt (parteiloser Bürgermeister Böhlens)
  • Sebastian Bothe (Co-Fraktionsgeschäftsführer, stellv. Fraktionsvorsitzender) aus Markkleeberg
  • Thomas Glaser aus dem Grimmaer Ortsteil Nerchau
  • Arno Jesse (Bürgermeister von Brandis)
  • Petra Köpping (Sachsens Staatsministerin für Gleichstellung und Integartion)
  • Birgit Kilian aus Borsdorf
  • Dr. Gabriela Lantzsch (parteilose Bürgermeisterin Großpösnas, stellv. Fraktionsvorsitzende)
  • Evelin Müller aus Markkleeberg
  • Karsten Schütze (Oberbürgermeister Markkleebergs und Fraktionsvorsitzender)
  • Mandy Sörgel (Co-Fraktionsgeschäftsführerin) aus Markranstädt
  • Oliver Urban aus Borna
  • Uwe Weigelt (Bürgermeister der Gemeinde Lossatal)

Weitere Informationen zur SPD-Kreistagsfraktion finden Sie unter: https://spd-kreistag-leipzig.de/