SPD Kreisvorstand gedenkt der Opfer des KZ-Außenlagers Flößberg

Die beiden stellvertretenden SPD-Kreisvorsitzenden Franziska Mascheck (zugleich Bundestagsabgeordnete sowie Stadträtin Frohburgs) und Carlo Hohnstedter (Bornaer Stadt- und Kreisrat) nahmen am Sonntag, den 23. Januar an der gut besuchten Gedenkveranstaltung des Förderverein Gedenkstätte Flößberg e. V. teil.
Bundestagsabgeordnete Mascheck erklärte auf ihrer Facebookseite „Danke an alle Bürger*innen, die die Erinnerung an die schrecklichste Episode unserer Geschichte – auch bei uns im Landkreis Leipzig – konkret im heutigen Frohburger Ortsteil Flößberg, wachhalten und aktiv erinnern.“
Die Ehrenamtlichen vor Ort recherchieren bereits seit Jahren die Geschichte des ehemaligen Außenlagers von Buchenwald, in dem 1944/45 insgesamt rund 1.900 zumeist polnische und ungarische jüdische Männer als Zwangsarbeiter für die Leipziger Rüstungsfirma HASAG Zwangsarbeit verrichten mussten. Mindestens 235 der Inhaftierten kamen dabei durch Hunger, Kälte, Misshandlung und Erschöpfung um. Der Förderverein und sein Schwesterverein die Initiative Flößberg Gedenkt organisieren regelmäßige Führungen, setzen sich für Gedenktafeln sowie einen würdigen Erinnerungsort ein und stellen den Kontakt zu Schulen für Erinnerungsprojekte her.
Zu den Mitgliedern des Fördervereins gehören auch einige andere Sozialdemokrat*innen unseres Kreisverbandes. Ebenso sind viele unserer Mitglieder in lokalen Erinnerungsprojekte, wie dem Stolpersteineputzen aktiv. Uns ist echt wichtig die Erinnerung wach zu halten!
Weitere Informationen zur Geschichte des KZ-Außenlagers gibt es hier.

Zum Holocaust-Gedenktag am Donnerstag, den 27. Januar finden weitere Gedenkveranstaltungen im Landkreis Leipzig statt. So zum Beispiel 14:00 Uhr in der Lobstädter Straße auf dem Bornaer Friedhof der Opfer des KZ-Außenlagers Flößberg