Dieser Schritt kam für viele Markkleebergerinnen und Markkleeberger dann doch sehr überraschend. Am 11.04.2013 verkündet der Oberbürgermeister von Markkleeberg Dr. Berd Klose seinen Rücktritt zum 31.08.2013. Damit führt an Neuwahlen in der Großen Kreisstadt kein Weg vorbei.
Als Grund für den vorzeitigen Rückzug gibt er gesundheitliche Probleme an. Sein Rückzug nach 19 sehr erfolgreichen Dienstjahren in Markkleeberg findet somit zwei Jahre vor dem offiziellen Ende seiner Legislatur statt. Der SPD Kreisverband unter dem Vorsitzenden Oliver Urban zollt diesem Schritt hohen Respekt und bedankt sich für die tolle Arbeit. Neben dem Kreisverband äußersten sich weitere SPD Politiker wie folgt zum Rücktritt:
„Die Zusammenarbeit mit Bernd Klose war immer sehr kollegial und erfolgreich“, resümiert die Landtagsabgeordnete der SPD, Petra Köpping.
Zum angekündigten Rückzug des Markkleeberger Oberbürgermeisters Bernd Klose aus gesundheitlichen Gründen, äußern sich Martin Dulig, Vorsitzender der sächsischen SPD und der SPD-Landtagsfraktion sowie Dirk Panter, Generalsekretär und Leipziger Landtagsabgeordneter, wie folgt: „Mit großem Bedauern nehmen wir die Nachricht vom geplanten Rückzug von Bernd Klose zur Kenntnis. Er ist ein überzeugender und überzeugter Sozialdemokrat, der in seinem Amt als Bürgermeister seit 1994 sehr viel für Markleeberg erreicht hat. Wir danken ihm für sein Engagement und seine Arbeit, sowohl als Bürgermeister als auch als Mitglied unserer Partei. Die positive Entwicklung in Markkleeberg der letzten Jahre ist zu einem großen Teil sein Verdienst. Nicht zuletzt die außerordentlich guten Wahlergebnisse sind Beweis für die hohe Anerkennung die Bernd Klose vor Ort genießt. Wir hoffen, dass die gute, sozialdemokratische Politik in Markkleeberg – auch nach seinem Rückzug – weiter fortgesetzt wird.“