+++SPD-Kreisverband wählt neuen Vorstand und berät über den Leitantrag „Arbeitsplan 2018 – 2020. Unseren Landkreises Leipzig gemeinsam mit den Menschen weiter entwickeln“+++

Am Samstag, den 26. Mai 2018, kommen die Delegierten der SPD im Landkreis Leipzig im „Alten Kranwerk“ in Naunhof zusammen, um turnusmäßig einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre zu wählen.

Dabei stellt sich der jetzige SPD-Kreisvorsitzende Markus Bergforth erneut zur Wahl: „Wir haben als Kreisvorstand in den letzten zwei Jahren sehr konstruktiv an vielen Themen gearbeitet, auch wenn noch nicht alles geschafft worden ist, was ich mir vorgenommen habe. Das lag sicher auch daran, dass der Bundestagswahlkampf eine ganze Zeit das bestimmende Thema im Kreisvorstand war. Mit meiner Kandidatur verbinde ich Kontinuität und Stabilität an der Spitze des Kreisverbands. Die vergangene Legislaturperiode ist eine gute Basis, um gemeinsam mit dem neuen Vorstand in die kommenden zwei Jahre und die damit verbundenen Aufgaben – insbesondere die Kommunalwahlen und die Landtagswahl 2019 – zu gehen.“

Zum Kreisparteitag hat sich hochkarätige Politprominenz der sächsischen SPD angesagt. So wird die SPD-Landtagsabgeordnete des Landkreises Leipzig, Petra Köpping, nicht nur als Delegierte ihres Ortsvereins anwesend sein, sondern auch zu den Delegierten sprechen. Zudem werden der Landesvorsitzende der SPD Sachsen, Martin Dulig ebenso wie die sächsische SPD-Generalsekretärin Daniela Kolbe ein Grußwort halten.

Doch nicht nur die personellen Weichen werden gestellt, sondern es sollen auch die politische Leitlinie der nächsten zwei Jahre beschlossen werden. Mit dem vom Kreisvorstand unter dem Titel „Arbeitsplan 2018 – 2020. Unseren Landkreises Leipzig gemeinsam mit den Menschen weiter entwickeln“ eingebrachten Leitantrag soll bereits heute der inhaltliche Grundstein für die Kreistagswahl im kommenden Jahr gelegt werden. Dazu
Bergforth: „Viele aktuelle Problemlagen und Differenzen in unserer Gesellschaft können nur gemeinsam bewältigt werden. Aus der Sicht des SPD Kreisverbandes ist es absolut notwendig, einerseits den Menschen vor Ort wieder mehr Gehör zu schenken und zuzuhören, was sie bewegt.
Andererseits müssen sie wieder mehr in politische Entscheidungsprozesse eingebunden und politische Entscheidungen besser erklärt werden – und dies nicht nur zu Zeiten des Wahlkampfes. Die Vorstellungen der SPD über die Zukunft unseres Landkreises Leipzig sind im zu beschließenden Leitantrag dargelegt. Die Inhalte möchten wir gern gemeinsam mit den Menschen im Landkreis Leipzig weiter diskutieren und gemeinsam unseren Landkreis von morgen gestalten.“